Das erste Costum-Motorrad der Welt
Die Super Glide von Harley-Davidson gilt als erstes werksgefertigte Costom Bike der Welt und entstand 1974 aus der FX-Motorradserie. Es verband die Leistung der Sportbikes mit dem massivem Chassis der Doppelmotorräder von Harley-Davidson. Die Super Glide bildet seitdem die Lücke zwischen den größten und kleinsten Motorrädern des Unternehmens. Die Reihe wurde 2018 eingestellt zugunsten der Dyna Serie, die allerdings weiterhin einige der Teile der Super Glide verwendet.
Varianten und Versionen
Die erste Version wurde bereits 1974 geupdatet auf von der FX zu der FXE Version. Diese Version des Motorrads verwendet einen Elektrostarter, daher das E-Suffix. Beide Versionen benutzten einen einteiligen Tank, anstatt den zuvor verwendeten Fat Bob Tank.
1977 wurde eine limitierte „Confederate Edition“ der Super Glide hergestellt. Sie unterscheidet sich lediglich in der Farbgebung. Das Bike wurde in Gedenkfarben an die Confederacy lakiert und hat exklusive Kotflügelaufkleber. Nur 228 Stück wurden je produziert und sie ist heute eines der seltensten Bikes Harley-Davidsons.
Alle Modelle der Super Glide Serie basieren seit 1991 auf dem Chassis der Dyna Glide. Durch diesen Umstieg ist eine wesentlich größere Auswahl an Fronten und Ausstattungsvarianten verfügbar.
1999 wurde die FXDX Super Glide Sport vorgestellt. Diese Version hat verbesserte Fahrwerkskomponenten und Scheibenbremsen. Eine zweite Version, die T-Sport Version, hat eine gabelmontierte Verkleidung und abnehmbare Taschen.